Regionales | Rhein-Ruhr

Harald Poeschke, Proventis Partners

M&A im Mittelstand – Instrument zur strategischen Unternehmensentwicklung und Nachfolgeregelung

Harald Poeschke, Partner bei Proventis Partners, spezialisiert auf M&A Beratung (Nachfolge und Unternehmensverkauf) im Gespräch mit unserem Netzwerk mittelstand-rhein-ruhr.de.

Herr Poeschke, viele mittelständische Unternehmer fragen sich, ob und wie sie M&A gezielt zur strategischen Weiterentwicklung oder Nachfolgeregelung einsetzen können. Wie sind Ihre Erfahrungen?

In der Tat wird der Kauf oder Verkauf von Unternehmen zunehmend auch von mittelständischen Unternehmern als das probate Mittel angesehen, um ihr Unternehmen weiterzuentwickeln oder den Fortbestand des Unternehmens im Rahmen der Nachfolgeregelung zu sichern. Denn nicht immer kann die Nachfolge innerhalb der Familie geregelt werden. So liegt, gemäß einer aktuellen Studie der Lancaster University Management School für über 50 Prozent der mittelständischen Unternehmen im Rahmen der Nachfolgeregelung das Thema Verkauf auf dem Tisch.

Die derzeitigen Rahmenbedingungen und fehlende Erfahrung mit Transaktionen verunsichern häufig die mittelständischen Unternehmen. Wie kann man damit am besten umgehen?

Viele mittelständische Unternehmen sind durch unternehmerisches Engagement und Weitsicht sehr gut durch die Krisen gekommen. Einige haben gezeigt, dass sie und ihre Geschäftsmodelle krisenfest sind. Andere haben diese schwierigen Situationen genutzt, um notwendige Veränderungen, oder besser gesagt Verbesserungen, wie Digitalisierung, effizientere Prozesse und Strukturen sowie Ankurbelung von Vertrieb und Senkung von Kosten umzusetzen. Damit sind sie auch für einen Verkauf des Unternehmens in einer hervorragenden Position.

Zum Teil besteht jedoch im Mittelstand eine gewisse Unsicherheit und es fehlt die Erfahrung bei Transaktionen, die sich in aller Regel die professionellen Käufer zu Nutze machen. Denn es gibt schon ein Knowhow- und Erfahrungsgefälle zugunsten professioneller Käufer wie Konzernen und Finanzinvestoren. Hier ist ein erfahrener Transaktionsberater wie Proventis Partners eine sehr nützliche Unterstützung, die sich mehr als bezahlt macht.

Was raten Sie den mittelständischen Unternehmern im Bezug auf M&A? Wie soll der Unternehmer das Thema am besten angehen?

Im Bereich M&A haben wir es immer mit sehr langfristigen, einmaligen und einschneidenden Entscheidungen und Projekten zu tun. Jeder Fall, jedes Unternehmen und jede(r) UnternehmerIn sind einzigartig. Auf der anderen Seite gibt es natürlich Gemeinsamkeiten.

Grundsätzlich gilt, sich sehr frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen und entsprechende Vorbereitungen zu treffen. Das können bis zu drei Jahre Vorlauf sein. Auf unserer Website www.proventis.com haben wir dafür eine Checkliste zur Vorbereitung des Unternehmensverkaufs zum kostenlosen Download hinterlegt.

Zudem kann ich nur jedem Unternehmer raten, einen strukturierten Prozess aufzusetzen und sich die für diesen Einzelfall beste professionelle Unterstützung zu holen. Dazu gehört aus meiner Sicht ein mittelstandserfahrener Transaktionsberater, der den/die UnternehmerIn vom ersten Tag bis zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion eng begleitet. Er unterstützt beim Schaffen der internen Voraussetzungen, der professionellen Darstellung des Lebenswerkes und der zielgenauen Ansprache der richtigen Käufer.

Wir stehen jederzeit gerne für Informationsgespräche zur Verfügung und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den UnternehmerInnen in der Region.

Herr Poeschke, wir bedanken uns für das Gespräch.

copyright BPF Best Practice Forum GmbH

Partner

Proventis Partners GmbH

Harald Poeschke
Suitbertus-Stiftsplatz 14b
40489 Düsseldorf

Fon: 0211 540 10 801

Proventis Partners GmbH

Netzwerktreffen - Termine

17.10.2023 | Besuch des Kaltbandwalzwerkes von Risse + Wilke in Iserlohn

19.10.2023 | Netzwerkabend in Bochum mit Dr. Cornelius Kruse und Harald Poeschke

7.11.2023 | Netzwerktreffen bei BURG Lüling in Hagen

29.11.2023 | Netzwerkfrühstück in Hagen mit Dr. Günter Lewald

5.12.2023 | Netzwerkabend bei Creditreform Dortmund

Praxisbeispiele

11.09.2023

Innovationen beim Spielehersteller

Ravensburger AG, Ravensburg

04.09.2023

Der Kampf gegen hohe Energiepreise

Eisengießerei Baumgarte, Bielefeld

alle News